Neuigkeiten aus dem Mittendrin – Kemnath´s Familienzentrum
März 2020
Hallo Ihr lieben Fans und Freunde unseres Mittendrin,
der Fasching ist vorbei und die ersten Krokusse wagen sich neugierig in unserem Gärtchen hinterm Haus aus der Wiese. Wir alle hier sehnen uns nach dem Frühling und ein bisschen mehr Sonne.
Um Euch die Wartezeit zu verkürzen, haben wir wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.
Die Themenfrühstücke mit der Kommunalen Jugendarbeitsind schon gestartet. Am 13.03. spricht die Sozialpädagogin Marion Neumann über „Kleine und große Ängste unserer Kinder“. Vielen herzlichen Dank an das Tirschenreuther Jugendamt für die Übernahme der Kosten dieses Angebots.
Für alle Schwangeren und jungen Eltern haben wir wieder bewährte Angebote im Programm: Ein neuer Kurs „Baby-Bauch-Töne“ mit Andrea Kick beginnt am 09.03. Auch die beliebten „Spiel und Bewegung für Babys“ Kursemit Andrea starten wieder am 26.03. Hier läuft die Anmeldung über die VHS Tirschenreuth. Yoga für Schwangere mit Theresa Heining ist leider schon ausgebucht. Auch der Geburtsvorbereitungskurs mit der Hebamme Andrea Jahreiß im März ist schon lange voll, aber ab 15.05. beginnt ein neuer.
Das Amt für Ernährung bietet wieder einen dreiteiligen Kurs „Ernährung und Bewegung im ersten Lebensjahr“ bei uns an. Den Auftakt macht Oekotrophologin Eva Gibhardt am 06.03. mit dem Vortrag „Ernährung im ersten Lebensjahr“. Darauf folgt am 13.03. Andrea Kick mit dem „Bewegungsspaß im ersten Lebensjahr“. Den Abschluss macht diesmal Barbara Michalski mit dem Kochkurs „Von der Milch zum Brei“ am 20.03.2020. Alle Kurse sind kostenlos und auch einzeln buchbar.
Über ein plastikfreieres und nachhaltigeres Leben mit Kindernspricht Silvia Gottinger am 26.03. in unserer Kursreihe „Plastikfreier leben“.
Die Psychologin Ilkay Gebhardt bietet am 05.03. einen spannenden, interaktiven Vortrag „Sei Dein Original – Lebe Deine Potenziale“ an. Wir freuen uns auf viele neue Impulse.
Wer sich den Frühjahrsputz leicht machen will, holt sich am besten Praxistipps von der erfahrenen Hauswirtschaftsmeisterin Angela Protschky im Workshop am 14.03. Alle männlichen und weiblichen Haushaltsanfänger sind besonders herzlich eingeladen 😊.
Hineinschnuppern in die lecker-leichte „Vegane Frühlingsküche“könnt Ihr beim Kochabend mit unserer Ernährungsberaterin Tanja Franz am 31.03.
Natürlich sind auch unsere Ehrenamtlichen vom Reparaturcafé und der Techniksprechstunde für Seniorenwieder für Euch da. Am 28.03. finden diese beiden Angebote zusammen statt.
Und hier findet Ihr eine Übersicht aller Veranstaltungen im März 2020:
Di., 03.03.
Infoabend Selbsthilfegruppe „Restless Legs“mit Peter Ilchmann, 18-20 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Mi., 04.03.
Spieleabend mit unseren Ehrenamtlichenunterschiedliche Spiele zum Ausprobieren, 19-21.30 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig
Do., 05.03.
Stillstundemit AFS Stillberaterin Flori Hopp, 9.30-11 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Do., 05.03.
Begrüßung der Neugeborenenaus Kemnath und Kastl mit Bürgermeister Werner Nickl, 10-11.30 Uhr
Do., 05.03.
Vortrag „Sei Dein Original - lebe Deine Potenziale“mit der Psychologin (B. Sc.) Ilkay Gebhardt, 19.30-21.00 Uhr, Kosten 10 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
Fr., 06.03.
Vortrag „Babys Ernährung im ersten Lebensjahr“mit Oekotrophologin Eva Gibhardt, 9.00 – 10.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Sa., 07.03.
Kreative Malkurse für Kindermit der Kemnather Künstlerin Susanne Vonhoff im Atelier an der Stadtmauer (Trautenbergstr. 4), 9.30 – 11.00 (8-12 Jahre), 11.00-12.00 (5-8 Jahre), Kosten 4 Euro, Anmeldung direkt bei Susanne Vonhoff (0151/40 54 83 25))
Mo., 09.03.
Beginn „BabyBauchTöne“mit Sozialpädagogin Andrea Kick, 17.45-18.45, 5x, Kosten 48 Euro, mit Anmeldung
Di., 10.03.
Bridge-Gruppe19.30-21.30 Uhr, weiterer Termin am 24.03.2020, Anfänger sind herzlich willkommen, kostenlos, mit Anmeldung
Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30-21.30 Uhr, Kosten 15 Euro inkl. Material, mit Anmeldung, weiterer Termin am 25.03.2020
Fr., 13.03.
Themenfrühstück „Große und kleine Ängste unserer Kinder“ mit der Sozialpädagogin Marion Neumann, 9-11 Uhr, gegen freiwillige Spende, mit Anmeldung
Fr., 13.03.
Bewegungsspaß für Babys im ersten Lebensjahr“mit Sozialpädagogin Andrea Kick, 9.00 – 10.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Fr., 13.03.
Selbsthilfegruppe „Menschen mit Zwangserkrankungen“18.30-19.30 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung im Mittendrin-Büro
Sa., 14.03.
Workshop „Frühjahrsputz – schnell und effizient“ mit der Hauswirtschaftsmeisterin Angela Protschky, 14.00 – 15.30 Uhr, Kosten 5 Euro, mit Anmeldung
So., 15.03.
Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Elternmit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30-12.00 Uhr, weitere Informationen im Mittendrin-Büro
Mi., 18.03.
Kemnath´s KinderKunstInklusionsprojekt, 15-17.30 Uhr, mit Anmeldung
Mi., 18.03.
Trauertreff mit Trauerbegleiterin Elke Burger, 18-20 Uhr, weitere Informationen unter 09642/1699
Fr., 20.03.
Kochkurs „Von der Milch zum Brei“mit Diätassistentin Barbara Michalski, 9.00 – 11.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Do., 26.03.
Beginn „Spiel und Bewegung für Babys“mit Sozialpädagogin Andrea Kick, 9.15-10.15 (bis 10 Monate) und 10.30-11.30 Uhr (bis 6 Monate), Anmeldung und weitere Infos bei der VHS Tirschenreuth
Do., 26.03.
Beginn „Yoga für Schwangere“ mit Yogalehrerin Theresa Heining, 18.00-19.15 Uhr, 8x, Kosten 79 Euro, mit Anmeldung (leider ausgebucht)
Do., 26.03.
Vortrag „Plastikfreier leben mit Kindern“mit Silvia Gottinger, 19.30-21.00 Uhr, gegen Spende, mit Anmeldung
Fr., 27.03.
Crashkurs „Erste Hilfe am Kind“mit Miriam Schmid vom BRK, Kosten 15 Euro, mit Anmeldung (bereits ausgebucht)
Sa., 28.03.
Reparaturcafé mit Techniksprechstunde für Seniorenmit unseren Ehrenamtlichen, Computerexperte Jürgen Blumberg und den Ehrenamtlichen des Jugendrotkreuz Kemnath, 14.00 – 16.00 Uhr, weitere Informationen im Mittendrin-Büro
Di., 31.03.
Vegane Frühlingsküche mit Ernährungsberaterin Tanja Franz, 18-21 Uhr, Kosten 14 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
Die wöchentlichen, ehrenamtlich geleiteten Angebote wie das Familienfrühstück dienstags von 9-11 Uhr und das Familiencafé mittwochs 15-17.30 Uhr, laden kinderfreundliche Menschen natürlich weiterhin herzlich ein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 09642/70 33 800 (bitte auf AB sprechen), team@mittendrin-kemnath.de oder über Facebook Familienzentrum Mittendrin.
Herzliche Grüße aus dem Mittendrin – stellvertretend für das ganze Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kemnath´s Familienzentrum,
Jessika Wöhrl-Neuber
Dipl. Sozialpädagogin (FH)