Neuigkeiten aus dem Mittendrin – Kemnath´s Familienzentrum
Oktober 2019
Hallo Ihr lieben Fans und Freunde unseres Mittendrin,
wir haben einen neuen Rekord aufgestellt. So viele Veranstaltungen wie jetzt im Oktober hatten wir noch nie in einem Monat. Deshalb entschuldigt bitte die winzige Schriftgröße am Wochenplan 😊. Beim nächsten Mal liefern wir gleich eine Lupe mit.
Zu unserem eh schon bestehenden „Rundum-sorglos-Paket“ für Familien kommen im Oktober einige neue Angebote wie „(Groß)-Eltern-Kind-Shiatsu“(07.10.), der Säuglingspflegekurs (26.10.), der Vortrag „Schmerz – was kann ich dagegen machen? “ (22.10.), der Vortrag über „Medikamenteneinnahme in Schwangerschaft und Stillzeit“ (24.10.) und der beliebte Gewaltpräventionskurs für Kindervon 6-16 Jahren (29.10.) hinzu.
Wie Ihr ja wisst, sind selbstverständlich nicht nur Familien bei uns willkommen, sondern alle, die sich für unsere vielfältigen Angebote interessieren. So sind wir uns sehr glücklich darüber, dass Silvia Gottinger und Christa Vogl nach der großen Resonanz auf den „Plastikfreier leben“-Vortrag einen fortlaufenden Workshopzum Thema organisieren (Beginn 29.10.). Ebenfalls für mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll setzen sich unsere engagierten Ehrenamtlichen im Reparaturcafé ein. Es öffnet am Samstag, den 19.10. von 14-16 Uhr wieder seine Türen.
Dank Judith Schliermann vom Team der Stadtbücherei konnte eine Förderung durch den Verein „Spiel des Jahres“ ermöglicht werden. Hiermit werden für die Bücherei neue Spiele für die ganze Familie angeschafft, die auch dort ausleihbar sind. Ausprobieren könnt Ihr diese Spiele am Montag, den 28.10. im Mittendrin bei einem lockeren Spielenachmittag.
Durch die wunderbare Zusammenarbeit mit der KoKi-Stelle und dem Amt für Ernährung können wir Euch unsere beliebte Vortragsreihe „Kindergesundheit“ab 15.10. erneut anbieten. Hier werden die Themen Kinderernährung, Stärkung des Immunsystems durch Optimierung der Darmfunktion, „Mama, ich will das selber machen!“ und Selbstliebe im Familienalltag besprochen. Alle Vorträge mit unseren bewährten alten und namhaften neuen Referentinnen und Referenten sind kostenlos. Die Plätze füllen sich schon gut und wir raten Euch zu einer zeitnahen Anmeldung.
Und hier findet Ihr eine Übersicht der Veranstaltungen im Oktober 2019:
Vortrag „Was einen stört, den anderen nährt" - Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst mit der Ergotherapeutin und Ernährungsberaterin Silvia Schraml, 19.30-21.00 Uhr, Kosten 11 Euro, mit Anmeldung
Mi., 02.10.
Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30-21.30 Uhr, Kosten 15 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
Mo., 07.10.
(Groß-) Eltern-Kind-Shiatsumit der Shiatsu-Therapeutin Silvia Schraml, 16-17.30 Uhr, Kosten 35 Euro pro Eltern-Kind-Paar, mit Anmeldung
Do., 10.10.
Stillstundemit AFS Stillberaterin Flori Hopp, 9.30-11 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Do., 10.10.
Beginn „Spiel und Bewegung für Babys“mit Sozialpädagogin Andrea Kick, 9.15-10.15 (bis 10 Monate) und 10.30-11.30 Uhr (bis 6 Monate), Anmeldung und weitere Infos bei der VHS Tirschenreuth
Fr., 11.10.
Beginn Yoga für Schwangere mit Yogalehrerin Theresa Heining, 9.00-10.15 Uhr, 8x, Kosten 79 Euro (Krankenkassenzuschuss möglich), mit Anmeldung
Fr., 11.10.
Selbsthilfegruppe „Menschen mit Zwangserkrankungen“18.30-19.30 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung im Mittendrin-Büro
Mo., 14.10.
Beginn „Baby Bauch Töne“ Singen und Tönen vor der Geburt mit Sozialpädagogin Andrea Kick, 17.45-18.45 Uhr, 5x, Kosten 48 Euro, mit Anmeldung
Di., 15.10.
Kochkurs für Kidsmit Ernährungsberaterin Tanja Franz, für Kinder ab 5 Jahren, 15-17 Uhr, Kosten 5 Euro, bereits ausgebucht
Di., 15.10.
Vortragsreihe „Kindergesundheit“: Baby´s Ernährung im ersten Lebensjahrmit Ökotrophologin Eva Gibhardt, 19.30-21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Mi., 16.10.
Trauertreff mit Trauerbegleiterin Elke Burger, 18-20 Uhr, weitere Informationen unter 09642/1699
Kemnath´s KinderKunstInklusionsprojekt, 15-17.30 Uhr, mit Anmeldung
Do., 17.10.
Tragetreffmit Trageberaterin Michaela Kotlar, 9.30-11 Uhr, gegen Spende, mit Anmeldung
Do., 17.10.
Einkaufsschulung „Kinderlebensmittel unter der Lupe“mit Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 18-19.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Sa., 19.10.
Reparaturcafé – Ehrenamtliche bieten Hilfe bei der Reparatur von Gebrauchsgegenständen an, 14-16 Uhr
Vortrag „Schmerz – was kann ich dagegen machen?“mit Franz Josef Schöpf, Teamleitung Anästhesie am Krankenhaus Kemnath, 19.30-21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Mi., 23.10.
Chant-Abend mit Musik- und Bewegungspädagogin Andrea Kick, ab 20 Uhr, gegen Spende, keine Anmeldung nötig
Do., 24.10.
Vortrag „Medikamenteneinnahme in Schwangerschaft und Stillzeit“mit PTA Regina Zehrer, 19.30-21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Fr., 25.10.
Herbstworkshop Palerei – Paletten Malereimit Katharina Potter, 15-18 Uhr, weitere Details und Anmeldung im Mittendrin-Büro
Sa., 26.10.
Säuglingspflegekurs mit Hebamme Andrea Jahreiß, 13-17 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
So., 27.10.
Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern mit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30-12.00 Uhr, weitere Informationen im Mittendrin-Büro
Mo. 28.10.
Spiele zum Entdeckenfür die ganze Familie, mit dem Team der Stadtbücherei 14.30-16.30 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig
Mo.,28.10.
Vortrag „Ernährung in der Schwangerschaft“ mit Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 19-20.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Di., 29.10.
Gewaltpräventionskurs mit Trainer Andi Fachtan von Stonewood Martial Arts, für Kinder von 6-16 Jahren, 17.30-19.30 Uhr, Kosten 25 Euro, mit Anmeldung
Di., 29.10.
Kursreihe „Plastikfreier leben“ Teil 1: Plastikfreie Küche, mit Silvia Gottinger, 19.30-21 Uhr, gegen Spende, mit Anmeldung
Die wöchentlichen, ehrenamtlich geleiteten Angebote wie das Familienfrühstück dienstags von 9-11 Uhr und das Familiencafé mittwochs 15-17.30 Uhr, laden kinderfreundliche Menschen weiterhin herzlich ein.
Auch die Stillstunde, die Rückbildungsgymnastik, der Trauertreff, die Bridge-Abende, das Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern, unser Inklusionsprojekt „Kemnath´s KinderKunst“, das Reparaturcafé, die Selbsthilfegruppen für suchtkranke Menschen, die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangserkrankungen, die kreative Selbsterfahrung und vieles mehr erwartet Euch im Mittendrin.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 09642/70 33 800 (bitte auf AB sprechen), team@mittendrin-kemnath.de oder über Facebook Familienzentrum Mittendrin.
Herzliche Grüße aus dem Mittendrin und einen sonnigen Herbstanfang – stellvertretend für das ganze Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kemnath´s Familienzentrum,
Jessika Wöhrl-Neuber
Dipl. Sozialpädagogin (FH)