Neuigkeiten aus dem Mittendrin – Kemnath´s Familienzentrum
Februar 2019
Hallo Ihr lieben Fans und Freunde unseres Mittendrin,
wir hoffen, dass Ihr alle gut im neuen Jahr angekommen seid. Bei uns im Mittendrin blüht schon wieder das Leben, auch wenn draußen noch alles gefroren ist.
Im Februar haben wir eine ganz besondere Aktion für Euch organisiert: Durch eine großzügige Spende des Siemens Mitarbeiter- und Pensionärsvereins können wir zusammen mit der Stadtbücherei einen spannenden Technik-Tag anbieten.
Besonders Väter sind am diesem Samstag, den 02.02.2019, ganz herzlich eingeladen. Wir starten um 9.30 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück im Mittendrin. Von 10-14 Uhr gibt es unterschiedliche Leseangebote von Vätern für Kinder in der Stadtbücherei. Hier können die Kinder auch die vielen neu angeschafften Bücher rund um die Themen „Natur und Technik“ entdecken.
Eine Lego-Technic-Ecke lädt zum Bauen und Konstruieren ein. Außerdem gibt es ein Technik-Quiz mit schönen und hochwertigen Preisen. Liebe Papas, kommt mit Euren Kindern vorbei zu unserem Technik-Entdecker-Tag.
Einige neue Angebote starten auch wieder. Leider ist der Geburtsvorbereitungskurs ab 08.02. schon ausgebucht. Wir arbeiten daran, dass es im April oder Mai wieder einen gibt.
Die Entspannungspädagogin Martina Dötsch bietet ab 12.02. einen sechsteiligen Kurs „Entspannung für Schulkinder“ an. Der kostenlose dreiteilige Kurs „Ernährung und Bewegung für Babys“ mit dem Amt für Ernährung findet ebenfalls wieder statt.
Und auch Ernährungsfachfrau Kristina Heinzel-Neumann führt in bewährter Weise wieder ihre kostenlose Einkaufsschulung „Kinderlebensmittel unter der Lupe“ am 01.02. von 10-11.30 Uhr im Kemnather REWE Markt durch.
Den Abschluss unserer gut besuchten Vortragsreihe mit der KoKi gestaltet am 21.02. Entspannungstrainer Andreas Büttner mit einem Workshop „In der Ruhe liegt die Kraft – Achtsamkeit für Eltern“.
„Salben für die Hausapotheke selber machen“ könnt Ihr mit Kräuterführerin Arina Schultes am 12.02. und die Selbsthilfegruppe „Restless Legs“ trifft sich am 26.02. auch noch bei uns im Mittendrin.
Zur Erinnerung – Ende Januar haben wir diese besonderen Angebote,
bei welchen noch wenige Plätze frei sind:
Da das Interesse am Vortrag der Heilpraktikerin und Buchautorin Claudia Ritter über „Hausmittel bei Fieber und Co.“ so groß war, haben wir sie gleich nochmal eingeladen. Diesmal zum Vortrag über „Pflanzliche Antibiotika“am 24.01.2019 von 19-21 Uhr.
Im Kochabend „Vegane Winterküche“mit Ernährungsberaterin Tanja Franz am 30.01.2019 von 18-21 Uhr sind nur noch zwei Plätze frei. Die Babymassage mit Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar startet mit einem neuen Kurs am 8. März von 9.30-10.30 Uhr.
Neu im Mittendrin begrüßen wir die Bayreuther Heilpraktikerin Kristine Joop, die sich dem Thema „Gelassen und stressfrei durch Prüfungen und Schulaufgaben kommen“, widmet. Eltern von Schulkindern erklärt die Fachfrau am 31.01.2019 von 19-21 Uhr, welche Möglichkeiten es gibt, mit klinischer Hypnose, einem tiefen Entspannungszustand, den Kindern die Angst vor den Anforderungen in der Schule zu nehmen und ihr positives Selbstbild zu stärken.
Und zu guter Letzt können wir auch den krankheitsbedingt ausgefallenen Vortrag von Psychologin Christine Fleischmann über das wichtige Thema „Was brauchen Kinder, wenn Eltern sich trennen?“nachholen. Am 22.01.2019 kommt die Fachfrau ab 19.30 Uhr zu uns.
Und hier findet Ihr eine Übersicht aller Veranstaltungen im Februar 2019:
Fr., 01.02.
Einkaufsschulung „Kinderlebensmittel unter der Lupe“mit Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 10-11.30 Uhr, im REWE Markt Kemnath, kostenlos, da das Amt für Ernährung die Kosten übernimmt, mit Anmeldung
Sa., 02.02.
„Technik-Tag“ für Väter und Kindermit der Stadtbücherei Kemnath, 9.30-14 Uhr, mit Weißwurstfrühstück, Vorleseaktionen, Lego-Technic-Ecke, Gewinnspiel und vielem mehr, keine Anmeldung nötig
Di., 05.02.
Bridge-Gruppe19.30-21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Do., 07.02.
Stillstundemit Stillberaterin Flori Hopp (Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen), 9.30-11 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig
Vortrag „Babys Ernährung im ersten Lebensjahr“mit Dipl. Oekotrophologin Eva Gibhardt, 9-10.30 Uhr, Kursreihe des AELF Tirschenreuth, kostenlos, mit Anmeldung
Fr., 08.02.
Beginn Geburtsvorbereitungskursmit Hebamme Andrea Jahreiß, 16.45-18.45 Uhr, 7x, kostenlos, mit Anmeldung
Di., 12.02.
Beginn Kurs „Entspannung für Schulkinder“mit Entspannungspädagogin Martina Dötsch, 16.30-17.45 Uhr, 6x, Kosten 30 Euro, mit Anmeldung
Di., 12.02.
Workshop „Salben für die Hausapotheke selber machen“ mit Kräuterführerin Arina Schultes, 19-21 Uhr, Kosten 10 Euro (inkl. Material), mit Anmeldung
Tragetreffmit Trageberaterin Michaela Kotlar, Trageschule Hamburg, 9.30-11 Uhr
Do., 14.02.
Nähtreff – Nähen für den guten Zweckmit Michaela Kotlar, ab 19 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig
Fr., 15.02.
Kochkurs „Von der Milch zum Brei“mit Diätassistentin Barbara Michalski, 9-11 Uhr, Kursreihe des AELF Tirschenreuth, kostenlos, mit Anmeldung
Sa., 16.02.
Reparaturcafé im Mittendrinmit Joachim Lamm und weiteren Ehrenamtlichen, 14-16 Uhr, zeitgleich Kaffee und Kuchen im Mittendrin-Café
Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Elternmit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30-12 Uhr
Di., 19.02.
Backkurs für Kidsab 6 Jahren mit Ernährungsberaterin Tanja Franz, 15-17 Uhr, Kosten 5 Euro, mit Anmeldung
Mi., 20.02.
Trauertreff mit Hospizhelferin Elke Burger, 18-20 Uhr, weitere Informationen unter 09642/1699
Do., 21.02.
Workshop „In der Ruhe liegt die Kraft“– Achtsamkeit für Elternmit Entspannungstrainer Andreas Büttner, 19.30-21 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Fr., 22.02.
Kurseinheit „Bewegungsspaß für Babys im ersten Lebensjahr“mit Sozialpädagogin Andrea Kick, Kursreihe des AELF Tirschenreuth, 9-10.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Di., 26.02.
Infoabend „Restless Legs“ mit Peter Ilchmann und Herbert Konrad von der RLS Selbsthilfegruppe Weiden, 18-20 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig
Mi., 27.02.
Kemnath´s KinderKunstInklusionsprojekt, 15-17.30 Uhr, mit Anmeldung
Do., 28.02.
Neugeborenenbegrüßung mit Bürgermeister Werner Nickl, 10-11 Uhr
Die wöchentlichen, ehrenamtlich geleiteten Angebote wie das Familienfrühstück dienstags von 9-11 Uhr und das Familiencafé mittwochs 15-17.30 Uhr, laden kinderfreundliche Menschen natürlich weiterhin herzlich ein.
Auch die Stillstunde, der Geburtsvorbereitungskurs, die Rückbildungsgymnastik, der Trauertreff, der Tragetreff, die Bridge-Abende, das Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern, der Nähtreff für Frühchen, unser Inklusionsprojekt „Kemnath´s KinderKunst“, das Reparaturcafé, die Selbsthilfegruppen für suchtkranke Menschen, die kreative Selbsterfahrung und vieles mehr erwartet Euch im Mittendrin.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 09642/70 33 800 (bitte auf AB sprechen), team@mittendrin-kemnath.de oder über Facebook Familienzentrum Mittendrin.
Herzliche Grüße aus dem Mittendrin – stellvertretend für das ganze Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kemnath´s Familienzentrum,
Jessika Wöhrl-Neuber
Dipl. Sozialpädagogin (FH)