Neuigkeiten aus dem Mittendrin – Kemnath´s Familienzentrum
November 2018
Hallo Ihr lieben Fans und Freunde unseres Mittendrin,
auch der längste und schönste Sommer hat einmal ein Ende. Aber wenn´s draußen kälter wird, ist wieder mehr Raum für anderes. Gegen Langeweile haben wir was: Unser Programm im November ist umfangreich wie nie zuvor und unseren Wochenplan musste ich diesmal leider in Schriftgröße 6 tippen, damit alles auf eine Seite geht 😊
Wir freuen uns narrisch, dass unsere Angebote von den Familien so hervorragend angenommen werden und auch neue Ehrenamtliche zum bestehenden Team dazu kommen. Das Mittendrin lebt von den Menschen, die sich engagieren, sich einbringen und es mit neuen Ideen und guter Laune bereichern. Habt vielen lieben Dank dafür.
Für den besseren Überblick findet Ihr hier gleich im Newsletter die November-Termine – und natürlich wie immer auf der Rückseite des Wochenplans.
So., 04.11.
Treffen der Zöliakie-Selbsthilfegruppen Bayreuth/Weidenmit Kaffee und Kuchen im Mittendrin-Café, 14.30-17.00 Uhr, keine Anmeldung nötig
Di., 06.11.
Vortrag „Schlaf Kindlein, schlaf – Wie ist es wirklich mit dem Ein- und Durchschlafen?“mit Sozialpädagogin Marion Neumann, 19.30-21 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Mi., 07.11.
Info beim Familiencafé: Das neue E-Baxi in Kemnath – Vorteile für Familienmit Stefanie Baier, 15.30-17 Uhr
Mi., 07.11.
Kochabend „Herzhafte vegane Herbstküche“mit Ernährungsberaterin Tanja Franz, 18-21 Uhr, Kosten 14 Euro, mit Anmeldung
Do., 08.11.
Stillstunde mit Stillberaterin Flori Hopp (Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen), 9.30-11 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig
Do., 08.11.
Begrüßung der Neugeborenen aus Kemnath und Kastl mit Bürgermeister Werner Nickl, 10-11.30 Uhr
Fr., 09.11.
Beginn Babymassagemit Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar, 9.30-10.30 Uhr, 5x, Kosten 48 Euro inkl. Öl und Skript, mit Anmeldung
So., 11.11.
Kennenlern-Workshop „Kreative Selbsterfahrung“mit Kunsttherapeutin Jutta Noack, 14-17 Uhr, Kosten 20 Euro, mit Anmeldung
Mo.,12.11.
Vortrag „Gelassen erziehen – auch in der Trotzphase“mit Erzieherin Andrea Gebhard, 20-21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Do., 15.11.
Tragetreffmit Trageberaterin Michaela Kotlar, Trageschule Hamburg, 9.30-11 Uhr
Do., 15.11.
Nähtreff – Nähen für den guten Zweckmit Michaela Kotlar, ab 19 Uhr, kostenlos, keine Anmeldung nötig
Sa., 17.11.
Adventsnachmittag für Kinder mit und ohne Behinderungmit der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe, 14-17 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
So., 18.11.
Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Elternmit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30-12 Uhr
Di., 20.11.
Vortrag „Hausmittel bei Fieber und Co.“ mit Heilpraktikerin Claudia Ritter, 19.30-21 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Mi., 21.11.
Buß- und Bettag – Das Familiencafé ist geschlossen
Mi., 21.11.
„Steinreich“ – Kreatives Gestalten mit Naturmaterialienmit Kunsttherapeutin Jutta Noack, 15-17 Uhr, für Kinder ab 5 Jahren, Kosten 5 Euro, mit Anmeldung
Mi., 21.11.
Trauertreff mit Elke Burger, 18-20 Uhr, weitere Informationen unter 09642/1699
Do., 22.11.
Workshop „Kraftquellen für Frauen“mit Kristina Heinzel-Neumann, 19.30-21.30 Uhr, Kosten 10 Euro, mit Anmeldung
Do., 22.11.
Beginn „Yoga für Schwangere“ mit Yogalehrerin Theresa Heining, 18.30-19.45 Uhr, 8x, 79 Euro (Bezuschussung durch Krankenkasse ist möglich), mit Anmeldung
Sa., 24.11.
Reparaturcafé im Mittendrinmit Joachim Lamm und weiteren Ehrenamtlichen, 14-16 Uhr, zeitgleich Kaffee und Kuchen im Mittendrin-Café
Di., 27.11.
Kochkurs „Von der Milch zum Brei“mit Diätassistentin Barbara Michalski, 19.30-21 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
Mi., 28.11.
Kemnath´s KinderKunstInklusionsprojekt 15-17.30 Uhr, mit Anmeldung
Do., 29.11.
Workshop „Erste Hilfe am Kind“mit Miriam Schmid vom BRK, 9-12 Uhr, Kosten 15 Euro, mit Anmeldung, die Veranstaltung findet direkt im BRK-Zentrum, Rot-Kreuz-Str.4, statt
Do., 29.11.
Entspannungsstunde für Kinder „Fly findet ein einsames Schaf“mit Entspannungspädagogin Martina Dötsch, für Kinder im Grundschulalter, 16.30-17.45 Uhr, Kosten 5 Euro (inkl. Material), mit Anmeldung
Die wöchentlichen, ehrenamtlich geleiteten Angebote wie das Familienfrühstück dienstags von 9-11 Uhr und das Familiencafé mittwochs 15-17.30 Uhr, laden kinderfreundliche Menschen natürlich weiterhin herzlich ein.
Auch die Stillstunde, der Trauertreff, der Tragetreff, die Bridge-Abende, das Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern, der Nähtreff für Frühchen, unser Inklusionsprojekt „Kemnath´s KinderKunst“, das Reparaturcafé, die Selbsthilfegruppen für suchtkranke Menschen, die kreative Selbsterfahrung und vieles mehr erwartet Euch im Mittendrin.
Übrigens ist die Resonanz auf die „Brautkleid-Aktion“von Angelika Steuer immer noch groß. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie vor über 25 Jahren die Kriegskindernothilfe, eine humanitäre, gemeinnützige Organisation gegründet. In Kenia hat der Verein eine Schneiderschule aufgebaut, die zehn junge Frauen ausbildet. Hier werden auch in Deutschland gesammelte Brautkleider umgearbeitet, da es der Traum von vielen kenianischen Frauen ist, in Weiß zu heiraten. Die in der Schneiderschule bearbeiteten Kleider werden dann gegen eine geringe Gebühr an die Bräute verliehen. Mit dem erworbenen Wissen können sich die Frauen als Schneiderinnen nach der Ausbildung selbstständig machen und ihre Familie ernähren.
Mittlerweile haben wir über 60 Brautkleideraus dem gesamten Landkreis bekommen. Und alle Spenderinnen waren froh, dass dieses Kleid, in dem so viele Erinnerungen stecken, noch eine gute Verwendung bekommt und ein zweites Leben haben darf.
Frau Steuer hat bei ihrem letzten Besuch in Kenia gleich einen großen Schwung Kleider mitgenommen. Die Freude der Frauen war so riesig, dass sie gleich eine spontane Modenschau organisiert haben. Die Bilder davon darf ich mit Euch teilen. Vielleicht erkennt ja auch jemand sein Brautkleid wieder? Mehr Fotos von der Aktion gibt´s auf unserer Facebook-Seite „Familienzentrum Mittendrin Kemnath“
Das alles ist Familie, das alles ist einfach Mittendrin in Kemnath.
Wir freuen uns auf Eure Besuche, Eure Kursbuchungen und Anregungen zu möglichen Angeboten. Kommt einfach auf uns zu.
Wöchentliche Angebote:
Dienstag: Familienfrühstück, 9-11 Uhr
Mittwoch: Familiencafé, 15-17.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung unter 09642/70 33 800 (bitte auf AB sprechen), team@mittendrin-kemnath.de oder über Facebook Familienzentrum Mittendrin.
Herzliche Grüße aus dem Mittendrin für das ganze Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kemnath´s Familienzentrum :),
Jessika Wöhrl-Neuber
Dipl. Sozialpädagogin (FH)